1. Verantwortlicher
Innenruhe – Website: innenruhe.ink
E-Mail: [email protected]
2. Arten der verarbeiteten Daten
- Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse in gekürzter Form, Browsertyp/-version, Gerät, aufgerufene Seiten, Zeitstempel).
- Kommunikationsdaten (z. B. Name, E-Mail, Betreff, Nachricht), wenn du Formulare nutzt oder unseren Newsletter abonnierst.
- Cookie-/Einstellungsdaten (z. B. Einwilligung, Präferenzen). Details in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
- Bereitstellung der Website (berechtigtes Interesse, Art. 6 (1) f): Stabilität, Sicherheit, technische Auslieferung.
- Kommunikation & Anfragen (Vertrag/Anbahnung, Art. 6 (1) b): Beantwortung von Kontaktanfragen.
- Newsletter (Einwilligung, Art. 6 (1) a): Versand von Inhalten; jederzeit widerrufbar.
- Reichweitenmessung/Analyse (Einwilligung, Art. 6 (1) a): nur, wenn du zustimmst.
4. Cookies & ähnliche Technologien
Wir setzen notwendige Cookies sowie – nur mit Einwilligung – Präferenz- und Analyse-Cookies ein. Einzelheiten, Speicherdauern und Anbieter findest du in der Cookie-Richtlinie. Deine Entscheidung kannst du dort jederzeit anpassen.
5. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten – falls erforderlich – mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) zusammen, die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Eine Weitergabe zu eigenen Zwecken Dritter erfolgt nicht.
6. Drittlandübermittlungen
Sofern Dienste außerhalb der EU/des EWR einbezogen werden, stellen wir geeignete Garantien sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder holen deine Einwilligung ein.
7. Speicherdauer
- Nutzungs-/Server-Logs: in der Regel kurzzeitig zur Sicherstellung des Betriebs (übliche Rotationszeiträume).
- Kontakt-/Newsletterdaten: bis zur Erledigung deiner Anfrage bzw. bis Widerruf/Abmeldung, danach Löschung oder Anonymisierung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Cookies: Sitzungsende bis max. 12 Monate (siehe Cookie-Richtlinie).
8. Sicherheit
Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Deine Rechte
Du hast nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21) gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 (1) f beruhen. Eine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 (3)).
10. Beschwerderecht
Du kannst dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Seite an, wenn rechtliche oder technische Änderungen dies erfordern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier veröffentlicht.
12. Kontakt
Fragen zum Datenschutz beantworten wir gern:
E-Mail: [email protected]